direkt zum Inhalt springen

20.04.2023, 09:30

Digitaler Fachtag: Wie steht es um den Jugendschutz im ländlichen Raum?

Ziel des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes ist es, junge Menschen zu befähigen, sich vor gefährdenden Einflüssen zu schützen und sie zu Kritikfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit sowie zur Verantwortung gegenüber ihren Mitmenschen zu führen. Der Fachtag widmet sich der Frage: Welchen Herausforderungen steht der Jugendschutz besonders im ländlichen Räum gegenüber und wie wird diesen begegnet?

Im Rahmen des bundesweiten Fachtages wollen wir gemeinsam mit Jugendschutzfachkräften aus dem ländlichen Raum eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung schaffen, begleitet von Foren und Referaten.

Bitte verteilen Sie die Einladung an die betreffenden Jugendschutzfachkräfte in den Jugendämtern.
Der Fachtag ist eine Kooperationsveranstaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. mit den Landesstellen für Kinder- und Jugendschutz, die seit vielen Jahren zentrale Akteure im erzieherischen Jugendschutz sind.

Veranstaltungsort:

Digital

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Digitalen Fachtag. 
Auf Grund des Erreichens der Kapazitätsgrenze ist die Anmeldung geschlossen. 
Wenn Sie sich für die Warteliste anmelden möchte, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: 

info@bag-jugendschutz.de 

 

PDF: Programm Fachtag Jugendschutz im ländlichen Raum

Anmeldung:

KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...
KJug 4/2022
Zu viel!?– Zur Mediennutzung während der Pandemie

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2022

Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steht seit jeher im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Medienpädagog:innen. Mit Beginn der Pandemie wurde der gestiegene Medienkonsum von Kinde ...
KJug 3/2022
Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!?

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2022

Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. ...
Dossier 1/2022 Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Am 10. Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten, mit dem Ziel, ein wirksameres und inklusiveres Kinder- und Jugendhilferecht zu etablieren und den Kinderschutz ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: