Schlaglicht
BAJ beim 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
Der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit fand vom 16. bis 18. September 2024 in Potsdam statt. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. beteiligte sich gemeinsam mit der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V.(AKJS) mit einer Veranstaltung zum Thema »Gewalt, Sucht, Medien in der Jugendarbeit. Alles Jugendschutz oder was?!«.
In neun von zehn Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit wird jungen Menschen eine praxisnahe Beratung angeboten. Die Beratung in Jugendzentren zeichnet sich durch Offenheit aus und bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, den Zeitpunkt, die Dauer und gegebenenfalls sogar die Beratungsperson selbst zu bestimmen. Darin unterscheidet sie sich von spezialisierten Angeboten und erfordert eine breite Expertise der beratenden Fachkräfte in der Jugendarbeit. Die Themen, bei denen Jugendliche Beratungs- beziehungsweise Gesprächsbedarf haben, knüpfen häufig an die Themen des Jugendschutzes an. Es ist daher wichtig, dass Kinder- und Jugendarbeit und Jugendschutz eng miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten. Zudem verbindet sie die Absicht, das Wohlbefinden, die Sicherheit und die positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern.
»Viel oder zu viel!?
(Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen«
Blickpunkt Kinder- und Jugendschutz
Beteiligung für ALLE!
Dossier zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe