direkt zum Inhalt springen

Schlaglicht

Beteiligung für ALLE!

Im Rahmen eines neuen Dossiers in der Reihe Leichte Sprache hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Lebenshilfe e.V. ein Dossier veröffentlicht, das sich mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe auseinandersetzt. Das Dossier beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Partizipation gemäß SGB VIII und thematisiert die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK).
Die UN-BRK fordert die uneingeschränkte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben und stellt die Rechte von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in den Mittelpunkt. Trotz dieser Rahmenbedingungen ist die Umsetzung von Partizipation in der Praxis oft unzureichend. Das Dossier bietet Handlungsempfehlungen, um Empowerment zu fördern und die aktive Mitgestaltung von betroffenen Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen.
Es werden Ansätze vorgestellt, die zeigen, wie Beteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe konkret aussehen kann. Zudem werden Hinweise auf erfolgreiche Projekte präsentiert, die aufzeigen, wie Inklusion und Partizipation Hand in Hand gehen können. Piktogramme mit Erläuterungen in leichter Sprache zum Thema Beteiligung bieten eine hervorragenden Einstieg in die Thematik mit betroffenen Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam können die Voraussetzungen für eine inklusive Gesellschaft geschaffen werden, in der alle Stimmen gehört werden.

weitere Informationen

Stellungnahme der BAJ

zum Koalitionsvertrag »Verantwortung für Deutschland« zur 21. Legislaturperiode

mehr dazu

Jugend(Medien)Schutz im KI-Zeitalter

KJug 2-2025

mehr dazu

BAJ beim DJHT am 13.-15. Mai in Leipzig

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) ist auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 13.-15. Mai in Leipzig mit verschiedenen Angeboten vertreten.

mehr dazu

KINDER- UND JUGENDSCHUTZ – HEUTE WICHTIGER DENN JE!

Forderungen der BAJ für eine zukunftsorientierte Kinder- und Jugendpolitik

mehr dazu

Prävention inklusiv!

KJug 1-2025 zur Inklusion im Jugendschutz

mehr dazu

BAJ beim DJHT am 13.-15. Mai in Leipzig

mehr dazu

Publikationen

KJug 2-2025 Titelblatt

Jugend(Medien)Schutz im KI-Zeitalter

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2025

Generative künstliche Intelligenz ist längst Teil des Medienalltags. Sie erleichtert viele Aufgaben – etwa das Verfassen von Texten oder das Erstellen von Bildern, Videos und Tonaufnah ...
KJug 1-2025 Titelblatt

Prävention inklusiv!

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2025

Obwohl das inklusive Kinder- und Jugendhilfegesetz (IKJHG) in der vergangenen Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet wurde, ist es evident, dass bereits im gegenwärtigen System der Kinder- un ...
Titelblatt Blickpunkt 6 Viel oder zu viel!?

Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Buch

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die von Algorithmen, sozialen Netzwerken und digitalen Spielen geprägt ist. Diese Technologien bieten Chancen, bergen aber auch Risiken: Dark Pat ...
KJug 4-2024 Titelblatt

»Von Pillen, Vapes & Co.« - Konsumtrends bei Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2024

KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus stehen Substanzen wie Alkohol, Tabakwaren, C ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: