direkt zum Inhalt springen

Geschäftsstelle

Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ)

Mühlendamm 3
10178 Berlin

Tel.: 030-400 40 300
Fax: 030-400 40 333
Internet: www.bag-jugendschutz.de
E-Mail: info@bag-jugendschutz.de

Maja Wegener

Geschäftsführung

externe Kommunikation
Gesetzlicher Jugendschutz
Internationale Kontakte

E-Mail: wegener@bag-jugendschutz.de
Tel.: 030-400 40 310

Ingrid Hillebrandt

Redaktion der Zeitschrift Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug)

Konzeption und Redaktion weiterer Veröffentlichungen
Konzeption von Veranstaltungen
Newsletter

E-Mail: kjug@bag-jugendschutz.de
Tel.: 030-400 40 301

Annette Blaszczyk

Mitarbeit und Gestaltung der Zeitschrift Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis (KJug)

Abonnentenservice KJug 
Anzeigenverwaltung KJug
Layout Dossier, Blickpunkt Kinder- und Jugendschutz
Homepages

E-Mail: kjug-service@bag-jugendschutz.de
Tel.: 030-400 40 302

Natalie Wolf

Allgemeine Verwaltung

Personalwesen
Finanzen
Projektsteuerung
Beschaffung

E-Mail: finanzen@bag-jugendschutz.de
Tel.: 030-400 40 303

Claudia Kriegs

Sekretariat der Geschäftsführung/Sachbearbeitung

Mitgliederbetreuung
Tagungsorganisation
Publikationsbestellungen

E-Mail: info@bag-jugendschutz.de
Tel.: 030-400 40 300

Publikationen

Titelblatt Blickpunkt 6 Viel oder zu viel!?

Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Buch

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die von Algorithmen, sozialen Netzwerken und digitalen Spielen geprägt ist. Diese Technologien bieten Chancen, bergen aber auch Risiken: Dark Pat ...
KJug 4-2024 Titelblatt

»Von Pillen, Vapes & Co.« - Konsumtrends bei Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2024

KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus stehen Substanzen wie Alkohol, Tabakwaren, C ...
Dossier Beteiligung 2024 Titelblatt

Dossier 1/2024 Beteiligung für ALLE!

Dossier zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen eines neuen Dossiers in der Reihe Leichte Sprache hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Lebenshilfe e.V. ein Dossier veröf ...
KJug 3-2024 Titelblatt

Jugendschutz in der Jugendhilfeplanung – Anspruch und Realität

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2024

Die Jugendhilfeplanung ist ein zentrales Instrument innerhalb eines Jugendamtes. Können hier doch – gemeinsam mit dem Jugendhilfeausschuss – die Richtung und die Schwerpunkte der Arbe ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: