direkt zum Inhalt springen
KJug 4/2023 Titelblatt

Peer-to-Peer im Jugendschutz

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2023

Artikel-Nr.: KJug 2023-4

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichkeit. Angebote zur Prävention von Gewalt an und durch Jugendliche gehören seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Kinder- und Jugendschutzes. Denn altersdifferenzierte und entwicklungsadäquate Gewaltprävention ist keine einmalige Veranstaltung, sondern vielmehr ein andauernder gesamtgesellschaftlicher Prozess.
Wenngleich die alljährlich veröffentlichten Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik einen Anstieg bei der Kinder- und Jugendkriminalität nachweisen, sollte die Kinder- und Jugendhilfe nicht in einen Alarmismus verfallen. Die Autorinnen und Autoren der aktuellen Ausgabe von KJug machen dies deutlich. Neben der Einordnung und Interpretation der Zahlen und Gewaltformen werden konkrete Projekte vorgestellt. 
Die wiederauflebende Diskussion um eine Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters war in diesem Zusammenhang zu erwarten. Der Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz erteilt dieser aktionistischen Forderung jedoch eine eindeutige Absage, denn Prävention geht vor Sanktion!

16,00 € | inkl. 7 % MwSt.
(evt. zzgl. Versandkosten, Gewicht: 250 g)

Die max. Anzahl beträgt 100.

KJug 4/2023 Titelblatt
Peer-to-Peer im Jugendschutz

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2023

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...
Titelblatt KJUG 3-2023
Prävention contra Jugendgewalt

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2023

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...
Dossier 1-2023 Titelblatt
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
Im aktuellen Dossier stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes wurden verschiedene Regelungen eingeführt, die sich auc ...
KJug 2/2023
»Kiffen ab 18?«

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: