direkt zum Inhalt springen

05.04.2022

UN-Kinderrechtskonvention vor 30 Jahren in Deutschland in Kraft getreten

UN-Kinderrechtskonvention

Deutschland hat die UN-Kinderrechtskonvention am 05. April 1992, zwei Jahre nach deren in Kraft treten, ratifiziert. Die UN-Kinderrechtskonvention gilt als Maßstab für die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz, die im aktuellen Koalitionsvertrag erneut auf die Agenda gesetzt wurde. 
In den vergangenen zwei Jahren, in denen Kindertagestätten, Schulen und außerschulische Angebote aufgrund der Pandemie teilweise komplett zum Erliegen gekommen sind, wurde die Bedeutung der Kinderrechte nochmals verdeutlicht. Im Kinder- und Jugendschutz werden die Kinderrechte mit Blick auf die Mediennutzung, Suchtgefährdungen oder sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche thematisiert. 
Aus Anlass des Inkrafttretens der UN-Kinderrechtskonvention vor 30 Jahren, weist die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) daher erneut und explizit darauf hin, dass die Kinderrechte auch im digitalen Umfeld für alle Kinder und Jugendlichen Gültigkeit besitzen. 
Die National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention, deren Mitglied die BAJ ist, hat zum Jahrestag der Ratifizierung Statements von Jugendlichen veröffentlicht (https://www.facebook.com/netzwerk.kinderrechte).

Publikationen

Titelblatt Blickpunkt 6 Viel oder zu viel!?

Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Buch

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die von Algorithmen, sozialen Netzwerken und digitalen Spielen geprägt ist. Diese Technologien bieten Chancen, bergen aber auch Risiken: Dark Pat ...
KJug 4-2024 Titelblatt

»Von Pillen, Vapes & Co.« - Konsumtrends bei Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2024

KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus stehen Substanzen wie Alkohol, Tabakwaren, C ...
Dossier Beteiligung 2024 Titelblatt

Dossier 1/2024 Beteiligung für ALLE!

Dossier zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen eines neuen Dossiers in der Reihe Leichte Sprache hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Lebenshilfe e.V. ein Dossier veröf ...
KJug 3-2024 Titelblatt

Jugendschutz in der Jugendhilfeplanung – Anspruch und Realität

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2024

Die Jugendhilfeplanung ist ein zentrales Instrument innerhalb eines Jugendamtes. Können hier doch – gemeinsam mit dem Jugendhilfeausschuss – die Richtung und die Schwerpunkte der Arbe ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: