direkt zum Inhalt springen
KJug 1/2023

»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Artikel-Nr.: KJug 2023-1

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. So hat beispielsweise die Bundesregierung mit dem Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung ihre Jugendstrategie fortgeschrieben. Und auch die Jugendpolitik wird in Form von JugendPolitikTagen, der BundesJugendKonferenz und der Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gerecht. Kinder und Jugendliche sind dabei Expert:innen in eigener Sache. In den Beiträgen werden die rechtlichen Grundlagen der Beteiligung und verschiedene Beispiele auf kommunaler Ebene vor- und dargestellt. 
Der Kinder- und Jugendschutz steht mit Blick auf einen partizipativen Jugendschutz noch am Anfang. So wirken z.B. in der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz bereits junge Menschen im Beirat mit. Insgesamt ist weitere partizipative Forschung aber nach wie vor wichtig, um die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe zu berücksichtigen.

16,00 € | inkl. 7 % MwSt.
(evt. zzgl. Versandkosten, Gewicht: 165 g)

Die max. Anzahl beträgt 100.

KJug 2/2023
»Kiffen ab 18?«

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...
KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...
KJug 4/2022
Zu viel!?– Zur Mediennutzung während der Pandemie

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2022

Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steht seit jeher im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Medienpädagog:innen. Mit Beginn der Pandemie wurde der gestiegene Medienkonsum von Kinde ...
KJug 3/2022
Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!?

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2022

Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: