Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ)
Regelungen beim Alkohol und Tabak gehören auf den Prüfstand – im Sinne eines effektiven Kinder- und Jugendschutzes!
27.01.2023: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz begrüßt ausdrücklich die Forderungen des Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen Burkhard Blienert, nac ...NEWSLETTER 1/2023
19.01.2023: Im ersten Newsletter des Jahres 2023 stehen wieder kinder- und jugendschutzrelevante Informationen im Mittelpunkt. Neben Hinweisen auf aktuelle Publikationen zum Thema sexualisierte Gewalt und die neu ...»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
KJug 1/202318.01.2023: Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...
USK Beirat neu konstituiert
21.12.2022: In seiner Sitzung am 16. Dezember hat sich der Beirat der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) für die kommenden drei Jahre (2023-2025) konstituiert. Heico Michael Engelhardt wurde als Ve ...
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...
Zu viel!?– Zur Mediennutzung während der Pandemie
Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2022
Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steht seit jeher im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Medienpädagog:innen. Mit Beginn der Pandemie wurde der gestiegene Medienkonsum von Kinde ...
Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!?
Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2022
Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. ...Dossier 1/2022 Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Am 10. Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten, mit dem Ziel, ein wirksameres und inklusiveres Kinder- und Jugendhilferecht zu etablieren und den Kinderschutz ...Unsere Mitglieder:

Familienbund der Katholiken - FDK
Kinder- und Jugendschutz ist wichtig, weil ...
... zur freien Entfaltung der Persönlichkeit von Kinder und Jugendlichen sichere Erfahrungs- und Entwicklungsräume nötig sind. Das gilt im analogen Leben genauso wie in digitalen Zusammenhängen. Dazu gehört, die Eltern zu stärken und sie bei ihren Erziehungsaufgaben zu unterstützen. Wenn Familien oder Institutionen als Schutzraum scheitern, ist entschiedenes Handeln im Interesse der Kinder und Jugendlichen erforderlich.
Weitere Angebote der BAJ:

Die Fachzeitschrift "Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis" wird vierteljährlich von uns herausgegeben. Infos, Archiv und Abonnement:
www.kjug-zeitschrift.de
Informationen für Eltern und Erziehende, für Gewerbetreibende und Veranstalter*innen
www.jugendschutz-aktiv.de
Jugendschutzstellen auf Landes- und Bundesebene betreiben gemeinsam diese Seite und bieten Ihnen Informationen und Unterstützung.
www.jugendschutz.de