direkt zum Inhalt springen

Schlaglicht

Wie geht’s unseren Kindern und Jugendlichen?

Aktuelle Ausgabe 1/2024

Titelblatt KJug 1-2024

Die vergangenen Jahre haben allen Menschen viel abverlangt. Eine Pandemie, ein Krieg, eine Wirtschaftskrise, noch ein Krieg und der Klimawandel, all dies hat auch das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen beeinflusst. Ihre mentale Gesundheit ist immer häufiger im Fokus der Diskussionen. Verschiedene Studien haben den Einfluss und die Ausprägungen verdeutlicht und auch der Kinder- und Jugendschutz stellt sich der Frage, wie es gelingen kann, die mentale Gesundheit präventiv zu stärken.
Die aktuelle Situation der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und möglicher präventiver Angebote wird in den Beiträgen aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive betrachtet. Dabei wird deutlich, dass die Prävention stärker in den Vordergrund der gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und jugendhilfespezifischen Bemühungen rücken muss. Und auch der erzieherische Kinder- und Jugendschutz muss zukünftig die psychischen Belange im Blick haben, um seinem Auftrag, der Förderung des Heranwachsens junger Menschen zu gemeinschafsfähigen und gesunden Individuen gerecht werden zu können. Mental Health Literacy, also die Gesundheitskompetenz, d.h. die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und für gesundheitsbezogene Entscheidungen anzuwenden, wird deshalb immer wichtiger.

KINDER- UND JUGENDSCHUTZ – HEUTE WICHTIGER DENN JE!

Forderungen der BAJ für eine zukunftsorientierte Kinder- und Jugendpolitik

mehr dazu

Prävention inklusiv!

KJug 1-2025 zur Inklusion im Jugendschutz

mehr dazu

BAJ beim DJHT am 13.-15. Mai in Leipzig

mehr dazu

»Viel oder zu viel!?

(Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen«

Blickpunkt Kinder- und Jugendschutz

mehr dazu

»Von Pillen, Vapes & Co.«

Konsumtrends bei Jugendlichen – KJug 4/2024

mehr dazu

Beteiligung für ALLE!

Dossier zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe

mehr dazu

Publikationen

KJug 1-2025 Titelblatt

Prävention inklusiv!

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2025

Obwohl das inklusive Kinder- und Jugendhilfegesetz (IKJHG) in der vergangenen Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet wurde, ist es evident, dass bereits im gegenwärtigen System der Kinder- un ...
Titelblatt Blickpunkt 6 Viel oder zu viel!?

Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Buch

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die von Algorithmen, sozialen Netzwerken und digitalen Spielen geprägt ist. Diese Technologien bieten Chancen, bergen aber auch Risiken: Dark Pat ...
KJug 4-2024 Titelblatt

»Von Pillen, Vapes & Co.« - Konsumtrends bei Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2024

KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus stehen Substanzen wie Alkohol, Tabakwaren, C ...
Dossier Beteiligung 2024 Titelblatt

Dossier 1/2024 Beteiligung für ALLE!

Dossier zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen eines neuen Dossiers in der Reihe Leichte Sprache hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Lebenshilfe e.V. ein Dossier veröf ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: